Termine, Zeiten und Ablauf
Was Sie im Vorfeld wissen sollten
Wenn der Wunsch nach Veränderung da ist und Sie wissen möchten, wie es weitergeht.
Der Entschluss, sich Hilfe zu holen, ist oft schon eine große innere Bewegung. Umso wichtiger ist es mir, dass Sie sich von Beginn an gut aufgehoben fühlen. Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie für Ihre Planung wissen müssen: wann Termine möglich sind, wie der Ablauf aussieht und welche Voraussetzungen sinnvoll sind. Damit Sie in Ihrem eigenen Tempo und mit einem sicheren Gefühl den nächsten Schritt gehen können.
Kontraindikationen:

Verantwortungsvoll handeln - wann Hypnose nicht das richtige Mittel ist
Meine Praxiszeiten
Terminpraxis - mit Zeit und Ruhe für Ihr Anliegen
Um lange Wartezeiten zu vermeiden und jedem Menschen die Aufmerksamkeit zu schenken, die er verdient, führe ich meine Praxis ausschließlich nach Terminvereinbarung. Bitte vereinbaren Sie daher immer im Voraus einen Termin - unangemeldete Besuche sind nicht möglich.
Da ich eine sogenannte Belegpraxis führe, ist es wichtig, dass Sie erst kurz vor Ihrem vereinbarten Termin erscheinen. So stelle ich sicher, dass jede Sitzung ungestört stattfinden kann und auch für Sie genügend Ruhe bleibt.
Praxiszeiten - flexibel auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Um Ihnen möglichst passende Termine anbieten zu können, orientieren sich meine Praxiszeiten an den häufigsten Wünschen meiner Klientinnen und Klienten.
Reguläre Sprechzeiten:
Montag bis Freitag: 12.00 – 20.00 Uhr
Termine außerhalb der regulären Zeiten:
Ich weiß, dass es im Alltag oft schwierig ist, Termine innerhalb der üblichen Arbeitszeiten wahrzunehmen. Deshalb biete ich zusätzlich auch Sitzungen am Samstag an - ganz ohne, dass Sie dafür Urlaub nehmen oder berufliche Verpflichtungen verschieben müssen.
Samstags: 14.00 – 18.00 Uhr
Für diese besonderen Zeitfenster fällt ein pauschaler Aufschlag von 20 % an.
Der Ablauf - in drei Schritten zur individuellen Begleitung
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit beginnt immer mit einem klaren Fahrplan.
Deshalb folgt der Einstieg in meine hypnotherapeutische Begleitung einem bewährten Ablauf, der zugleich Raum für Individualität lässt:
1.Infogespräch (kostenlos)

Ein erster, unverbindlicher Austausch – Sympathie und Vertrauen sind wichtige Voraussetzungen für jede Therapie.
✔ Kostenloses Erstgespräch
✔ Raum für Ihre Fragen
✔ Klärung von Anliegen & Zielen
✔ Besprechung von Vorgehen und Möglichkeiten
2. Ausführliche Anamnese

Ein tiefer Blick auf Ihre Geschichte, Themen und Ziele - die Grundlage für eine passgenaue Therapie.
✔ Detaillierte Erfassung Ihrer Belastungen
✔ Verständnis Ihrer individuellen Situation
✔ Gemeinsame Zielklärung
✔ Erste therapeutische Impulse
3. Hypnosesitzungen

Individuell auf Sie abgestimmte Hypnosesitzungen - in Ihrem eigenen Tempo und Ihrer Tiefe.
✔ Lösungen aus dem Inneren entwickeln
✔ Sitzungsabstände nach Bedarf
✔ Raum für echte Veränderung
✔ Flexible Begleitung im Prozess
Die Hypnose ist eine sehr effiziente Methode, um positive Veränderungen im Leben zu erreichen - oft sind deutlich weniger Sitzungen notwendig als bei anderen therapeutischen Verfahren. Entscheidend ist dabei immer das Thema, mit dem Sie zu mir kommen.
Einige Menschen wünschen sich, dass bereits eine einzige Sitzung alles verändert. Und tatsächlich gibt es Anbieter, die genau das versprechen. Die Realität ist jedoch differenzierter:
✅ Manche Themen lassen sich tatsächlich in ein bis zwei Sitzungen gut bearbeiten.
❗ Andere Anliegen benötigen mehr Zeit, um nachhaltige Veränderungen im Unterbewusstsein zu bewirken.
Es hat sich gezeigt, dass bei einem klar umrissenen Anliegen häufig drei bis fünf Sitzungen ausreichen, um eine spürbare und stabile Veränderung zu erzielen.
- Die erste Sitzung ist häufig symptomorientiert. Wenn Sie z. B. unter einem belastenden Gefühl leiden, erleben Sie oft schon nach dieser Sitzung eine erste Erleichterung.
- In weiteren Sitzungen arbeiten wir dann an den tieferliegenden Ursachen – mit dem Ziel, das Thema an der Wurzel aufzulösen.
Die Gesamtanzahl der benötigten Sitzungen hängt individuell davon ab:
- wie lange das Thema bereits besteht,
- wie komplex es ist,
- wie tief es verankert ist,
- und natürlich, wie Sie selbst den Prozess erleben und mitgestalten.
Eine seriöse Einschätzung über Dauer und Anzahl ist daher erst nach dem Erstgespräch und der ersten Sitzung möglich. Alles andere wäre unprofessionell - denn Ihre Geschichte verdient mehr als eine pauschale Antwort.n und wäre unseriös.
Wie viele Sitzungen brauche ich?
Hypnose als Hausbesuch
Vertraut. Persönlich. In Ihrer gewohnten Umgebung.
Manche Lebenssituationen machen es schwer, eine Praxis aufzusuchen: Ängste, körperliche Beschwerden, Erschöpfung oder einfach der Wunsch, in vertrauter Umgebung begleitet zu werden.
Deshalb biete ich Ihnen Hypnosesitzungen auch als Hausbesuch an – im Umkreis von ca. 20 km rund um meine Praxis.
Wann ein Hausbesuch sinnvoll sein kann:

- Bei starken Ängsten oder Panikattacken
- Bei körperlicher Einschränkung oder starker Erschöpfung
- Für Mütter mit kleinen Kindern
- Bei depressiver Verstimmung oder innerem Rückzug
- Wenn Sie sich zu Hause einfach sicherer fühlen
Ablauf:
Ein Hausbesuch unterscheidet sich inhaltlich kaum von einer Sitzung in meiner Praxis.
Ich bringe alles mit, was wir für die Hypnose benötigen - Sie selbst müssen nichts vorbereiten.
Vorab klären wir telefonisch, ob ein Hausbesuch in Ihrem Fall sinnvoll und möglich ist.
Wo ich Hausbesuche anbiete:
- Flensburg und Umgebung
- Im Kreis Schleswig-Flensburg
- Nördliches Nordfriesland
- Weitere Regionen (nach Absprache)
Kosten:
Für Hausbesuche im Umkreis von ca. 20 km berechne ich eine Anfahrtspauschale von 30 € zusätzlich zur regulären Sitzungsgebühr.
Bei weiteren Entfernungen können - je nach Strecke - zusätzliche Fahrtkosten hinzukommen.
Sie sind unsicher, ob ein Hausbesuch in Ihrem Fall möglich ist?
Sprechen Sie mich gern an – ich mache Ihnen ein faires und transparentes Angebot.
Die Voraussetzungen für eine Hypnosebehandlung
Was Sie für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mitbringen sollten
Sie haben vielleicht schon vieles ausprobiert - und nichts hat wirklich geholfen? Es kann frustrierend sein, wenn man schon so vieles versucht hat und sich trotzdem nichts wirklich verändert hat.
Aber vielleicht braucht es keinen neuen Versuch mehr, sondern einen neuen Ansatz.
Hypnose wirkt tief im Inneren - aber nur dann, wenn Sie bereit sind, sich auf diesen inneren Weg einzulassen. Nicht im Sinne von „Machen Sie mir das weg“, sondern im Sinne von: Ich bin bereit, mein Leben bewusst zu verändern.
Diese Fragen helfen Ihnen dabei, ein Gespür für Ihre innere Bereitschaft zu entwickeln:
- Spüre ich den Wunsch, mich endlich freier und lebendiger zu fühlen?
- Bin ich neugierig darauf, herauszufinden, was mich innerlich blockiert und wie ich das lösen kann?
- Sehne ich mich nach mehr innerer Ruhe, Klarheit oder Selbstvertrauen?
- Möchte ich nicht länger nur „funktionieren“, sondern wirklich leben?
Wenn Sie innerlich bei einer oder mehreren Fragen nicken, ist das ein gutes Zeichen: Sie bringen genau das mit, was es für eine erfolgreiche Veränderung braucht - den Wunsch nach einem erfüllteren Leben. Ich begleite Sie gern auf diesem Weg.
Persönliche Voraussetzungen
Viele Menschen fragen sich: Kann ich überhaupt in Hypnose gehen?
Die gute Nachricht: Ja – jeder Mensch kann in Trance gehen. Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Trance ist ein natürlicher Zustand, den wir alle kennen - zum Beispiel kurz vor dem Einschlafen, beim vertieften Lesen und selbst beim Autofahren ist man gedanklich meist ganz woanders.
Trance wurde zu allen Zeiten und in allen Kulturen zur Heilung eingesetzt. Tranceheilmethoden sind ursprüngliche und sehr effektive Methoden, die die Entwicklung der natürlichen Potentiale des Menschen unterstützen und fördern. Es ist eine Methode, Körper, Geist und Seele in einen Zustand von Ausgeglichenheit und Heilung zu führen.
Trance in Hypnose ist ein wunderbares Sprungbrett, um Begrenzungen zu erkennen und aufzulösen. Es tut unsagbar gut, einmal alles loszulassen und eine andere Sichtweise der Dinge einzunehmen.
Hypnose ist kein Kontrollverlust, sondern ein Zugang zu Ihrem inneren Potenzial. Sie bleiben jederzeit ansprechbar - und behalten die Kontrolle über das, was geschieht.
Kontraindikatioen für eine Hypnoseanwendung
Hypnose ist ein sanftes und tiefwirksamen Verfahren - dennoch gibt es bestimmte medizinische oder psychische Einschränkungen, bei denen Hypnose nicht oder nur mit großer Vorsicht angewendet werden sollte. Dazu gehören:
- Schwere psychische Erkrankungen wie Schizophrenie oder manische Episoden
- Endogene Depressionen (z. B. durch stoffwechselbedingte Veränderungen im Gehirn)
- Borderline- oder histrionische Persönlichkeitsstörungen
- Epilepsie
- Kürzlich erlittener Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Thrombose-Erkrankungen
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems
(z. B. fortgeschrittene Demenz, Morbus Parkinson, neurologische Schädigungen nach einem Unfall) - Geistige Behinderungen, bei denen keine tragfähige Kommunikation möglich ist
- Akute Einnahme bewusstseinsverändernder Substanzen (z. B. Alkohol, Drogen, bestimmte Medikamente)
🩺 Wichtig: Sollte eine dieser Diagnosen bei Ihnen vorliegen oder unsicher sein, besprechen Sie bitte vorab mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt, ob eine Hypnosetherapie für Sie in Frage kommt.
Gerne kläre ich mit Ihnen gemeinsam im Erstgespräch, ob Hypnose in Ihrem Fall sinnvoll und verantwortbar ist.
Wann Hypnose nicht geeignet ist
Nehmen Sie Kontakt auf
Manchmal ist der erste Schritt der schwerste - aber auch der wichtigste.
Vielleicht haben Sie schon lange das Gefühl, dass sich etwas ändern muss. Oder Sie wissen bereits ganz genau, was Sie hinter sich lassen und wohin Sie möchten. Egal, wo Sie gerade stehen, ich bin da, um Sie auf diesem Weg zu begleiten.
In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob und wie eine Hypnosetherapie Ihnen helfen kann.

Vertrauen beginnt mit einem Gespräch.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Praxis für Hypnosetherapie / Flensburg - Schleswig