Unbwusste Wunden Ein Buch von Horst Gedecksnis

Die stille Macht der Vergangenheit, unbewusste Traumata und ihre unbemerkten Auswirkungen auf unser Leben.

 

Verstehen, was oft unentdeckt bleibt - und warum es wichtig ist.

 

In meiner täglichen Arbeit als Hypnosetherapeut begegnet mir immer wieder ein zentrales Thema - fast unabhängig davon, mit welchem Anliegen Menschen zu mir kommen: unbewusste Wunden.

 

Es sind alte Verletzungen, frühe Prägungen oder Erfahrungen, die tief im Inneren gespeichert sind - oft ohne dass wir sie bewusst erinnern. Und doch wirken sie weiter. Sie zeigen sich in Ängsten, Selbstzweifeln, körperlichen Beschwerden oder in wiederkehrenden Beziehungsmustern, die belasten und uns im Leben bremsen.

 

Ich habe den Eindruck: Fast jeder Mensch trägt solche inneren Wunden in sich. Und trotzdem bleiben sie in vielen therapeutischen Ansätzen unbeachtet - oder werden gar nicht erkannt.

 

Dieses Buch ist direkt aus der Praxis entstanden. Es ist kein Lehrbuch, sondern ein persönlicher Einblick in meine tägliche Arbeit. Ich teile darin meine Erfahrungen, meinen therapeutischen Ansatz und meinen Wunsch, das Thema unbewusste Wunden mehr ins Bewusstsein zu rücken.


Denn wenn wir verstehen, was in uns wirkt, können wir beginnen, uns selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen - und echte Heilung in Gang setzen.

Warum ich diese Buch geschrieben habe

In meiner Arbeit begegnen mir immer wieder Menschen, die sich selbst nicht verstehen. Die spüren, dass etwas in ihnen blockiert ist – aber nicht wissen, was genau. Viele dieser inneren Hürden haben ihren Ursprung in unbewussten Erfahrungen. Sie sitzen nicht im Verstand, sondern im Körper, im Nervensystem – und wirken tiefer, als es Worte oft beschreiben können.


Mit diesem Buch möchte ich dazu beitragen, diese verborgenen Zusammenhänge verständlich zu machen. Es ist für all jene geschrieben, die den Wunsch haben, sich selbst näher zu kommen – und für Menschen, die andere auf diesem Weg begleiten.

Worum es in diesem Buch geht

Unbewusste Wunden“ zeigt, wie frühe Erfahrungen, Überforderungen und emotionale Verletzungen - mal ganz leise, mal deutlich spürbar - unser Denken, Fühlen und Handeln prägen können.

Ich zeige, wie sich diese alten Muster im Alltag bemerkbar machen: in Beziehungen, im Beruf, im Selbstwert oder durch innere Unruhe und Erschöpfung. Dabei geht es nicht um Schuld, sondern um Verständnis.

Vielleicht erkennen Sie sich ich in bestimmten Gefühlen oder wiederkehrenden Situationen wieder - und vielleicht ist das der erste Schritt hin zu mehr Selbstmitgefühl und innerer Freiheit.

Das Buch bietet Impulse für Betroffene und für Menschen, die andere begleiten: fundiertes Wissen, praxisnahe Beispiele, Fragen zur Selbstreflexion und Hinweise auf weiterführende Wege.

Erhältlich in allen Buchhandlungen & Online-Shops

  • Amazon
  • Hugendubel
  • Thalia
  • Bücher.de

sowie in vielen weiteren Online-Shops.

 

Und natürlich auch bestellbar in Ihrer Lieblingsbuchhandlung

 

ISBN 978-3-76935-6

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.