Hochsensibilität - Hochsensitivität


 

Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Wahrnehmung ein wenig feiner ist, als bei Ihren Mitmenschen?

 

Sie vielleicht ihre Umwelt viel intensiver wahrnehmen? Und sich manchmal fremd und falsch fühlen,

weil Sie sich in Situationen gestresst und überfordert fühlen, die für andere Menschen völlig normal sind?

 

Dann zählen Sie möglicherweise zu den so genannten HSP, den hochsensiblen Personen.

 

Hochsensibel bzw. Hypersensitiv

 

Die Begriffe Hochsensibel und Hypersensitiv beschreiben nicht einfach eine Empfindlichkeit, sonder geht es hier bei um eine grundlegende Eigenschaft der Persönlichkeit, die höchstwahrscheinlich in der genetischen Anlage begründet ist.

 

Die Bezeichnung ist nicht einheitlich und wird gerne durch Abkürzungen wie "HS" (der hochsensible Mensch) und "HSP" (die hochsensitive Persönlichkeit" beschrieben.

 

Grund dafür ist die Herkunft der Begriffe aus dem Englischen: „High Sensitive Person“ wurde zunächst übersetzt mit „hochsensible Person“. Später kam „hochsensitive Person“ als Übersetzung dazu, – vielleicht weil dieser Begriff neutraler klingt?
Immerhin schwingt bei ihm nicht das „Sensibelchen“ mit.

 

Hochsensibilität (Hochsensitivität, Hypersensibilität, hochsensible Persönlichkeit: HSP)

ist ein Phänomen, bei dem Betroffene stärker als der Durchschnitt auf Reize reagieren und diese viel eingehender

wahrnehmen und verarbeiten.

 

Bis heute existiert jedoch keine eindeutige und anerkannte neurowissenschaftliche Definition dieser Eigenschaften.


Hochsensibel bzw. sensitiv -  Fluch oder Segen?



 Was viele hochsensible Menschen gemeinsam haben, sind Selbstzweifel. Sie zweifeln an sich selbst, weil sie ihr wahres Selbst gar nicht richtig kennen.

 

So zu sein, wie man wirklich ist, ist häufig mit Angst besetzt. Die Angst, nicht zu genügen. Die Angst etwas falsch zu machen oder falsch beschuldigt zu werden.

 

Was einschränkt und belastet, ist in den meisten Fällen nicht die Hochsensibilität an sich, sondern der eigene Umgang

mit ihr sowie mit den Anforderungen und Reaktionen der Umwelt.

 

Hypnose kann dabei helfen, ein ausgeglichenes Verhältnis zu der eigenen Hochsensibilität und ein solides Selbstwertgefühl zu entwickeln.

Dies erleichtert die gesunde Abgrenzungsfähigkeit gegenüber den alltäglichen Herausforderungen.



Hypnose - Hypnotherapie & Psychotherapie

 

Moorweg 1

24991 Großsolt
Tel.: 0171 917 86 85

Praxiszeiten:

Termine nur nach Vereinbarung. Für eine Terminvereinbarung oder bei Fragen nutzen Sie einfach das Kontaktformular.